Das Seminar zeigt anhand von konkreten Beispielen wie man die geeigneten Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sowie die notwendigen Punkteskalen auswählt und dann eine optimale Bewertungsmatrix aufstellt.
Das Seminar behandelt:
- Auswahl der geeigneten Zuschlagskriterien
- Bestimmung der geeigneten Gewichtung
- Auswahl der geeigneten Notenskalen
- Spielräume und Grenzen
- Typische Fehler und deren Vermeidung
- Alibi-Kriterien und deren Vermeidung
- Gremienentscheidungen, Teststellungen, Präsentationen
- Anforderungen an die Transparenz
- Anforderungen an Bewertungsmatrizen
- Aufstellen von optimalen Bewertungsmatrizen