Preisrecht und Preisprüfung

Neben den strengen Formalien des Vergaberechts im Ausschreibungsprozess müssen bei öffentlichen Aufträgen auch die Bestimmungen des öffentlichen Preisrechts berücksichtigt werden. Die Preisprüfungen können sowohl durch die Preisüberwachungsstellen als auch durch das BAAINBw durchgeführt werden und erstrecken sich über viele Wirtschaftsbranchen. Beispielhaft seien genannt: Verteidigungs- und Sicherheitstechnik, IT-Systemtechnik, SW-Entwicklung, Dienstleistungen. Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps.
Mehr lesen
Mo., 10.11.2025
09:30 - 17:00 Uhr

Hotel Le Méridien München
Bayerstraße 41,
80335 München

Ihre Vorteile

Durchführungsgarantie

Das Seminar findet auch bei geringer Teilnehmerzahl statt.

Aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis

Beispielfälle und Praxistipps veranschaulichen den Inhalt und sorgen für eine lebendige, interaktive und kurzweilige Schulung

Seminarunterlagen

Es werden umfangreiche Seminarunterlagen als PDF zur Verfügung gestellt.

Zeit für Fragen und Diskussionen

Fragen der Teilnehmenden sind nicht nur erlaubt, sondern jederzeit ausdrücklich erwünscht.

Seminar Inhalte

Das Seminar 

  • widmet sich den relevanten Vorschriften der VO PR 30/53 und LSP inklusive deren Neufassung ab 1. April 2022 – die Teilnehmer erhalten dazu alle geänderten Regelungen als Dokument im Änderungsmodus und eine Excel-Vorlage einer LSP-Kalkulation, 
  • erklärt die Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen Marktpreis, Selbstkostenfestpreis, Selbstkostenrichtpreis und Selbstkostenerstattungspreis und deren Besonderheiten. 
  • vermittelt die Anforderungen des Preisrechts an das Rechnungswesen und die Kalkulation, 
  • behandelt die preisrechtlich anerkannten Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, 
  • erklärt die Berechnung der Verrechnungssätze und Gemeinkostenzuschläge und 
  • zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Möglichkeiten, Chancen und Risiken, 
  • informiert über die wichtigsten Änderungen aus der neuesten 9. Auflage des Kommentars Ebisch/Gottschalk und die Auswirkung der Corona-Krise auf die Preisprüfung. 

Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Als Auftragnehmer profitieren Sie in hohem Maße von der Expertise des Referenten Michael Singer, der Ihnen vermittelt, wie Sie eine Preisprüfung möglichst unbeschadet überstehen. Dies und eine laufende Aktualisierung des Seminarinhalts unterscheidet das Seminar deutlich von ähnlichen Veranstaltungen.

Seminar Ablauf

Mo., 10.11.2025

In Präsenz

Standort

Hotel Le Méridien München
Bayerstraße 41,
80335 München

Dieser Standort ist Barrierefrei:


Ablauf
09:30 - 11:00 Uhr
Seminarblock I
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 12:30 Uhr
Seminarblock II
12:30 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 15:00 Uhr
Seminarblock III
15:00 - 15:15 Uhr
Pause
15:15 - 17:00 Uhr
Seminarblock IV

Referent

Referent Teaser

Manuela Pausch

Manuela Pausch hat 14 Jahre operative Erfahrung mit der Thematik öffentliches Preisrecht, Preisprüfungen und Kalkulationen nach LSP. Ihre Schwerpunkte liegen in der Vorbereitung und Begleitung von Preisprüfungen sowie der Vorbereitung und Durchführung von Preisgesprächen und Preisverhandlungen. Ihre operativen Erfahrungen aus Einkauf, Vertrieb und Controlling fließen in Seminare, Workshops und Schulungen ein.

InHouseSeminar Teaser
Inhouse-Seminare

Ich mache Ihr Team fit

Für alle, die ein individuelles Seminar maßgeschneidert haben möchten, bieten sich meine Inhouse-Seminare an. Sie bestimmen den Seminarinhalt, den Seminartermin, die Seminardauer sowie den Seminarort!
Meine Inhouse-Seminare richten sich an Auftraggeber und Bieter, die ein individuelles Seminar maßgeschneidert haben möchten. Seminarinhalt, Seminartermin, Seminardauer sowie der Seminarort sind frei vereinbar.

Jetzt anfragen

Häufig gestellte Fragen

  • Für jeden Seminartermin finden sich Ampelsymbole zu den Seminaren. Bei einem grünen Rechteck sind noch genügend freie Teilnehmerplätze verfügbar, bei einem roten Rechteck ist das Seminar ausgebucht. Bei einem orangefarbenen Rechteck sind noch 1 bis 6 Plätze frei.

  • Es gibt keine Anmeldefrist. Sie können sich bis einen Tag vor der Veranstaltung anmelden. Da die Anzahl der Teilnehmerplätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.

  • Die Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung wird innerhalb von einem Arbeitstag per E-Mail an die angegebenen E-Mail-Adressen versendet. Die Anmeldebestätigung enthält außerdem die Uhrzeiten des Seminars sowie eine Anreisebeschreibung zum Seminarhotel beziehungsweise den Link zum Online-Seminar. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt.

  • Wenn Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben, findet das Seminar in der Regel auch statt. Ausnahmen wären z.B. wenn der Referent wegen Krankheit oder Unfall verhindert ist oder  höhere Gewalt die Durchführung verhindert. 

  • Aufgrund der verschiedensten Hotelanforderungen der Teilnehmer vereinbaren wir seit längerer Zeit keine Zimmerkontingente mehr mit unseren Veranstaltungshotels und bitten die Teilnehmer bei Bedarf das gewünschte Hotel/Zimmerkategorie direkt zu buchen. Eine Zimmerreservierung über uns als Seminarveranstalter ist nicht vorgesehen. Die Zimmerbuchung müsste deshalb direkt von Ihnen beim entsprechenden Hotel vorgenommen werden.

  • Ja, Sie erhalten Ihre Teilnahmebescheinigung einige Tage nach dem Seminar per E-Mail als PDF.

  • Um auf die individuellen Fragen der Teilnehmer eingehen zu können und Zeit für Fragen und Diskussionen zu haben, ist die Teilnehmerzahl bei Präsenz-Seminaren, ONLINE-Seminaren und Hybrid-Seminaren auf eine maximale Teilnehmerzahl beschränkt.

  • Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist jederzeit ohne zusätzliche Kosten möglich.

  • Die Seminarhotels haben alle eine zentrale Stadtlage und sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Anreisebeschreibung zum Seminarhotel.

  • Die Rechnungsstellung erfolgt ca. vier Wochen vor Seminarbeginn. Bei der Online-Anmeldung können Sie angeben, ob Sie die Rechnung per Post , per E-Mail oder per X-Rechnung erhalten möchten. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Benötigen sie eine besondere Form der Rechnung und/oder ein längeres Zahlungsziel, vermerken Sie dies bitte im Anmerkungen-Feld bei der Online-Anmeldung.

  • Bei den Präsenzseminaren beinhaltet die Teilnahmegebühr die Seminarunterlagen als PDF, eine Teilnahmebescheinigung sowie Pausengetränke und ein Mittagessen. Bei den Online-Seminaren beinhaltet die Teilnahmegebühr die Seminarunterlagen als PDF sowie eine Teilnahmebescheinigung.

Kontakt aufnehmen

* Pflichtfelder
Thomas Ferber

Dipl.-Math. Thomas Ferber LL.M. Heinestr. 56
64295 Darmstadt
Deutschland

+49 (0) 6151 - 278 3991