Themenübersicht
- Durchführung von Markterkundungen zum Erreichen einer Vergabereife.
- Einordnung der Beschaffung in Lieferleistung, Bauleistung oder Dienstleistung
- Rechtssicheres Schätzen der Auftragswerte.
- Grenzen und Möglichkeiten der Erweiterung von bestehenden Verträgen ohne Neuausschreibung gemäß §47 UVgO bzw. § 132 GWB.
- Losaufteilung und Loslimitierung.
- Auswahl der Eignungsanforderungen.
- Auswahl der optimalen Vergabeart im Hinblick auf Schnelligkeit, Aufwand, Möglichkeiten von Verhandlungen, Förderung von innovativen Lösungen, Prüfung der Zulässigkeit.
- Funktionale Leistungsbeschreibungen vs. konventionelle Leistungsbeschreibungen
- Verwenden von Optionen: Bedarfspositionen, Alternativen, Erweiterungen, Vertragsverlängerungen zur Flexibilisierung von Leistungsbeschreibungen.
- Verwenden von Preisanpassungsklauseln.
- Auswahl der Wirtschaftlichkeit: Nur Preis, Kosten, Festpreis/Festkosten, Preis-Leistungs-Bewertung, Kosten-Leistungs-Bewertung.
- Umgang mit Bieterfragen und Rügen.
- Zuschlag und Aufhebung, Informationspflichten.
- Beispiele und Tipps für die Praxis.